Es ist erneut der jährliche Traditionswettkampf der Jugend-Auswahlmannschaften (U16) zwischen Großbritannien, der Schweiz, Frankreich und Deutschland, der diesen Ländern am Ende eines Jahres Maßstab ist und zugleich die Richtung zeigt, wohin die Entwicklung im kommenden Jahr gehen muss, will man sich der gesamten europäischen Konkurrenz stellen: Austragungsort war der "Salto Gymnastics Club" in Lisburn in der Nähe des nordirischen Belfast. Und wie erwartet wurden die britischen Gastgeber in der Besetzung mit Jamie Lewis, Pavel Karnejenko, Donell Osbourne, Adam Tobin,...
Am Freitag (25.11.) startet in Trier die diesjährige Serie der traditionellen Turn-Gala "GYMMOTION", die sich den vielsagenden Titel "SKY" gibt.
Bis zum 03. Dezember tourt das Ensemble herausragender deutscher und ausländischer Sportler, Artisten, Künstler durch weitere 7 Städte, bis hin zum Finale in Chemnitz
(► siehe GYMMOTION-Vorschau).
Wir ließen uns von einem der kreativsten Macher der Szene für solche ästhetischen Großveranstaltungen, dem Regisseur, Choreografen und Komponisten Harald STEPHAN,...
Nachdem die seit Jahren beim TuS Chemnitz trainierende, aber vom Saarländischen TV Pflugscheid-Hixberg stammende Pauline SCHÄFER, bereits 2014 und 2015 "Saarsportlerin des Jahres" war, verhinderte diesmal ein Fußballprofi das Triple: Die gebürtige Ungarin Dzsenifer MAROZSA, die in Saarbrücken aufgewachsen ist - schoß die deutsche Olympiaelf in Rio zum Sieg. Die Fußballerin erhielt diese Ehrung nun in ihrer Wahlheimat nach 2013 auch zum zweiten Mal.
Pauline Schäfer, WM-Dritte von 2015 am Balken, die mit der deutschen Olympiariege in...
Auch am Wochenende ihres 91. Geburtstages, den Johanna QUAAS heute in ihrer Heimatstadt Halle/ Saale begeht, war die jetzt 91-jährige Wettkampfturnerin aktiv:
Im Rahmen einer Geburtstags-Gala aus Anlass des 125. Gründungsjubiläums des Turnvereins "SG SPERGAU", erhielt sie am Vorabend nicht nur frenetischen Beifall für ihre inzwischen weltbekannte sensationelle Barrenübung, sondern natürlich auch Blumen.
".. die sind morgen sicher auch noch frisch", so die Jubilarin, die soeben zum ZDF-Jahresrückblick im Olympiajahr eingeladen wurde (15. Dezember: "Menschen").
...
Durch die Neuordnung des internationalen Wettkampfkalenders gibt es im Olympiajahr 2016 zweimal das "Turnier der Meister":
Nach der 40. Jubiläumsausgabe am ersten Aprilwochenende - damals noch im Range eines sogenannten "Challenge Cups" - nennt man sich nun beim 41. Turnier wieder "B-Weltcup", und ist der erste Wettkampf einer neuen Serie, ohne dass es dabei zu wesentlichen Modusänderungen dieses Einzelgeräte-Events kommt.
Diese Herbstverlagerung hat nun erstmal für diesen Olympiazyklus Bestand, wie auch der zweite FIG-Weltcup auf...
Bei einem der hoffnungsvollsten Talente des deutschen Frauenturnens reißen die Verletzungen einfach nicht ab:
Die Ex-Hallenserin und jetzige Stuttgarter MTV-Turnerin Kim JANAS turnte beim Weltcup in Cottbus in der Qualifikation am Donnerstag die zweitbeste Übung der Konkurrenz. Mit Schmerzen im Knie gleich nach der Landung musste sie nun allerdings auf ihren Finalstart am heutigen verzichten, nachdem sie eben eine eineinhalbjährige Verletzungspause nach bisher schon zwei Kreuzbandrissen und erst im Frühjahr einen Außenbandabriss...
In der 1. Männerliga sicherte sich der 3.- platzierte MTV Stuttgart auswärts mit einem Sieg im Schwabenduell die Finalteilnahme und schickte den sieglosen TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau in die 2. Liga; KTV Straubenhardt gewann klar gegen Verfolger TG Saar, der ohne Star Oleg Wernjajew antrat und nun seine Kräfte auf den 3. Dezember, auf das DTL-Finale in Ludwigsburg konzentriert ...
* ... mehr auf unserer ► GYMmedia-Bundesligaseite
Hochemotional und für den Kunstturner Andreas TOBA völlig überraschend verlief am Donnerstagabend in Berlin die Vergabe des Publikums-Bambis: Der Kunstturner vom TK Hannover hatte das olympische Sportpublikum mit seiner Willensleistung in der Olympiaqualifikation von Rio derart beeindruckt, als er trotz eines eben zuvor am Boden zugezogenen Kreuzbandrisses ans Pauschenpferd trat und unter Schmerzen seiner Mannschaft die beste Übung des Teams vorlegte, unter dem Motto: " ... hey, Jungs, nicht aufgeben! Kämpfen!" Und tatsächlich motivierte das das ganze Männer-Turn-Team Deutschland,...