Deutscher Turn-Olympiasieger beim Stauseepokal
Zur 21. Auflage des traditionellen "STAUSEEPOKALS" für weiblichen und männlichen Kunstturnnachwuchs werden am Sonntag (28. September) auch Gäste aus der Schweiz erwartet: Neun Turnerinnen aus dem NKL Liestal werden in der Dotternhausener Sporthalle dabei sein, und werden vom Ex-Berliner Boden-Olympiasieger (Moskau 1980) Roland Brückner betreut, der in der Nordschweiz als Trainer arbeitet. Als Pokalverteidiger treffen sie auf eine Reihe starker deutscher Nachwuchszentren.
Im männlichen Bereich sind z.B. die KTV Straubenhardt und der KTV Heilbronn...
... Doppelheft mit 50 Seiten „Olympia 2008“!
Die Jubiläumsausgabe von LEON* ist erschienen!
_________________________________________
Wie es der Zufall will, fällt die seit dem Jahr 2000 nun bereits 50. Ausgabe in der achtjährigen Erscheinungszeit dieses Turn-Fachmagazins genau auf die Olympia-Doppelausgabe 04/05.
Und dieses „Olympia spezial“ hat es in sich:
Auf 50 Seiten lässt LEON* das Highlight in Peking Revue passieren – und zwar so, dass sich auch der übers Fernsehen...
Die Abteilung Spitzensport des Zürcher Turnverband - mit rund 70'000 Mitgliedern der größter regionale Turnverband der Schweiz - sucht für für das Regionale Leistungszentrum der Kunstturner einen
>> Cheftrainer Kunstturnen Männer...
* ... mehr dazu in unserer >> GYMmedia-Börse
Die österreichischen Nationalturner Mario RAUSCHER (Wien) und Lukas WÜSTNER (Wolfurt) haben ihren Rücktritt vom aktiven Spitzensport erklärt.
Beide prägten die nationale Elite seit 2001 und vertraten Österreich international. So turnte sich Rauscher z.B. zur letzten EM in Lausanne im Mehrkampf unter die besten 20 Turner Europas und erreichte in den letzten Jahren mehrmals Weltcupfinals an Boden und Reck. ...
Auftaktwettkampf am 4. Oktober bei Bayern München
Nach 5 Jahren Abwesenheit in der 1. Bundesliga, sind Niedersachsens Kunstturner in der Saison 2008 nun endlich wieder im turnerischen Oberhaus vertreten. Während üblicherweise die Aufsteiger immer gegen den Abstieg kämpfen, haben die Niedersachsen aber ziemlich ehrgeizige Ziele:
Sie wollen möglichst schon in dieser Saison einen guten Platz im Mittelfeld – vielleicht sogar um die Medaillenplätze kämpfen,
Der Schweizer Junior Lukas FISCHER - Stammgast der letzten Jahre - war der überragende Turner beim XXIII. Internationalen Nachwuchsturnier um den GWG-CUP. Der bereits international erfahrene Schweizer gewann am Samstag den Mehrkampf der15-18-Jährigen vor Reiss Beckfort (GBR) und dem deutschen Nationalturner Toni Wolfgang (KTV Chemnitz) und die Finalkonkurrenz der Junioren am Boden.
Der 13-jährige Anthony WISE siegte in der Altersklasse 12 -14 dieses hochkarätigen Wettkampfes mit 42 Teilnehmern in beeindruckender Art und Weise vor dem ein Jahr älteren ...
Perspektive der Gerätturnhalle Luftschiffhafen gesichert ...!?
Nach Ansicht der Leitung des Märkischen TurnerBundes (MTB) gab es nach dem gestrigen Ortstermin und dem angekündigten Gespräch mit der Lokal-Politikerin Katharina Reiche (MdB) und DOSB-Vizepräsident Eberhard Gienger (MdB) für alle Beteiligten interessante und hoffnungsvolle Ergebnisse:
In einer offenen und freimütigen Diskussion wurden die Probleme des Turn-Standortes Potsdam benannt und erörtert, wie u. a. der Zustand der Turnhalle und des Gerätebesatzes sowie die Finanzierungsmöglichkeiten für das Betreuungspersonal der jungen...
<< Domenico Rossi (Zürich) wurde vom Schweizerischen Turnverband STV zum neuen Chef Nachwuchs bestimmt und tritt die Nachfolge von Bernhard Fluck – designierter neuer Cheftrainer Kunstturnen Männer – per 1.1.2009 an.
Der 45-jährige Rossi ist seit dem Jahr 2000 im Regionalen Leistungszentrum Zürich in Rümlang tätig, das unter seiner Leitung zum führenden Zentrum der Schweiz avancierte. Rossi war selbst Mitglied des Nationalkaders im Kunstturnen (1980-85).
Auch in der Rhythmischen Gymnastik gibt es Personalveränderungen in der Schweiz ...