1. Juli 2008
Halle/Sa.
Gerätturnen

Im Stadthaus von Halle / Sa. wurde gestern Nachmittag ein runder Geburtstag gefeiert:
Am 30. Juni 1958 als Sportclub "CHEMIE" Halle gegründet gab es bereits 1 Jahr später die ersten Weltmeistertitel (Kegeln), später kamen große Namen der internationalen Sportgeschichte, wie Rolf Caroli (Boxen), Maritta Lange, Lothar Milde (Leichtathletik), Uwe Adler (Mod. Fünfkampf) dazu. Persönlichkeiten wie Waldemar Cierpienski (Marathon) und Cornelia Ender-Grummt (Schwimmen) sind zu weltbekannten Legenden ihrer Disziplinen geworden ....
Und auch Turnererinnen wie Gitta Escher, Richarda...

30. Juni 2008
Luxemburg
Gerätturnen

Am Wochenende fand am Nationalen Sportinstitut Luxemburgs die 9. Auflage der "FLGym OPEN 2008" statt. Bei diesen "Offenen Luxemburger Meisterschaften" siegte bei den Männern der Schweizer Olympiakandidat Claudio Capelli mit 87,750 Punkten, vor dem luxemburgischen Lokalmatadoren Sascha Palgen (85,200), der nach 44 Jahren Pause seine Nation wieder bei Olympischen Spielen vertreten wird.
Yasmin Zimmermann (SUI) bezwang im Mehrkampf mit 52,000 die Südafrikanerin Ursula Botha (52,000) ...

30. Juni 2008
Ploesti / Rumänien
Gerätturnen

Mit Siegen der beiden rumänischen Hauptstadtclubs, Dynamo Bukarest I bei den Männern und Steaua Bukarest bei den Frauen fanden am letzten Wochenende die Rumänischen Mannschaftsmeisterschaften 2008 in Ploesti statt.
Im Einzelmehrkampf der Frauen gab es einen überlegenen Sieg der Balken-Europameisterin Sandra IZBASA (62,350). Bei den Männern überschritt der WM-Siebente  Flavius KOCZI mit 91,450 als einziger die 90'er-Punktegrenze.
Zudem gab es nach längerer Verletzungspause ein Wiedersehen mit Rumäniens Star Marian Dragulescu, der an Boden und Sprung die Höchstwertungen erzilete...

30. Juni 2008
Frankfurt/Main
Gerätturnen

... gut einen Monat vor Peking:

In einem DOSB-Interview (30.060.2008) beantwortet Vize-Präsident Eberhard GIENGER, gut einen Monat vor den Olympischen Spielen in Peking, acht Fragen zum Stand der Vorbereitung, den Hoffnungen, Wünschen und der Struktur der deutschen Olympiamannschaft des Jahrganges 2008.

* ... das ganze Interview finden Sie auch in unserem
>>
GYMmedia-FORUM

30. Juni 2008
Vittel, France
Gerätturnen

Bei einem ursprünglich mit Teilnehmern aus sechs Nationen geplanten internationalem Turnier in Vitel, mussten die französischen Gastgeber die kurzfristigen Absagen der Niederländerinnen und der Belgierinnen verkraften.

Im Mehrkampf in der "Emilie Le Pennec Halle" von Vittel siegte ein französiches Trio mit Cassy Vericel vor Läetitia Dugain und Marine Petit .

Spaniens Lennica de Simone wurde Vierte.
Die Schweizerin Ariella Kaeslin bestätigt mit ihren Leistungen auf Rang 5 (drittbestes Sprungergebnis) ihre nationale Olympianominierung als Einzelstarterin...

29. Juni 2008
Spergau
Gerätturnen

Nach dem weiblichen Nachwuchs vor einer Woche in Esslingen fanden in der Jahrhunderthalle zu Spergau vom 27. - 29. Juni 2008 die Deutschen Turn-Jugendmeisterschaften 2008 des männlichen Nachwuchses statt.
In Pflicht-, Kür und abschließenden Finalwettbewerben des Sonntags - von den Schülern der Altersklasse 12 über die AK 13/4, AK 15/16, bis hin zu den 17/18-jährigen Junioren - wetteiferten Deutschlands Turneleven um die begehrten nationalen Mehrkampf- und Gerätetitel in den jeweiligen Jahrgängen.
Die Wettkämpfe begannen ab Freitag,...

25. Juni 2008
Koblenz
Gerätturnen

Die Frauenriege der TG Saar, die in den letzten Jahren bei verschiedenen Wettkämpfen immer gute Platzierungen erreichte, trat diesem Jahr mit Valerie Lang (14, TV Kirrberg) und Katrin Eichorn (11, TV Dillingen) beim Deutschland Cup in Koblenz an. Das Teilnehmerfeld war gespickt von Turnerinnen der zweiten Bundesliga- und Regionalliga.
< Valerie Lang, die bei diesem Wettkampf in den letzten Jahren bereits hervorragende Platzierungen erreichen konnte, zeigte sehr gute, schwierige und stabile Übungen. Sie präsentierte sich fehlerfrei. ...

24. Juni 2008
GESCHICHTE
Gerätturnen

„…für Volk und Vaterland kräftig zu würken …“
Die Turnerfeuerwehren – ein (fast) vergessenes Kapitel der Turngeschichte

... darüber berichtet unser Autor Karl THIELECKE ausführlich im JAHNBRIEF 26/2008, ......dass nämlich "erstaunlicherweise die Geschichte des freiwilligen Feuerwehrwesens bis jetzt wissenschaftlich so gut wie gar nicht aufgearbeitet worden sei, was besonders aus  turnhistorischer Sicht besonders bedauerlich sei, denn die ersten freiwilligen Feuerwehren wurden fast ausnahmslos von oder unter Mitwirkung von Turnern gegründet ...."

* ... diesen...

Seiten