|  | 
| Das Köste-Grab in Jesewitz | 
Dem Ende 2012 überraschend verstorbenen Turn-Olympiasieger von München (1972), dem Leipziger Klaus KÖSTE, der heute 71 Jahre alt geworden wäre, wird Ende Mai 2014 postum als zweitem deutschen Kunstturner die Ehre zuteil, in die "International Gymnastics Hall of Fame" (IGHOF) in Oklahoma-City (USA) aufgenommen zu werden.
Eine entsprechende Mitteilung und Einladung erhielt dessen Ehefrau Sabine Köste, unterzeichnet vom den Vertretern des Ehrengremiums, den beiden Olympiasiegern Bart Conner und dessen Ehefrau Nadia Comaneci.
Dazu Sabine Köste: "Ich bin sehr erfreut und begeistert und weiß, dass sich auch mein Klaus über diese internationale Wertschätzung seiner Laufbahn und seiner Person sehr gefreut hätte, es aber nun leider nicht selbst erleben kann."
 
|  | 
| >> ' I G H O F' | 
Bereits 2007 wurde Ex-Reckweltmeister Eberhard Gienger als erstem deutscher Turner diese Ehre zuteil, nachdem zuvor bereits vier deutsche ehemalige deutsche Stars der internationalen Kunstturnszene die IGHOF-Galerie bereicherten.
* Als erste deutsche Turnerin war dies 2000 die einstige Berlinerin und Olympiasiegerin von 1980 sowie ein halbes Jahrzehnt lang ungeschlagene Stufenbarren-Königin der achtziger Jahre, Maxi Gnauck.
* Ihr folgte 2003 die Olympiasiegerin von 1972 Karin Büttner-Janz, die schon zuvor, zur Jahrtausendwende, von deutschen Sportjournalisten im "kicker" als "Turnerin des Jahrhunderts"gekürt wurde.
* Die erste Frau der Welt, die den Flickflack auf dem Balken wagte (1964) und später Weltmeisterin 1970 auf diesem Gerät wurde, 1972 Olympiasilber holte, die heutige Künstlerin Erika Zuchold, wurde 2004 in die Hall of Fame aufgenommen..
* Und die vierte deutsche Gerätekünstlerin war dann 2011 mit Steffi Biskupek-Kräker, eine weitere Exponentin der einst weltberühmten Leipziger Turnschule.
Nun also soll der hochgeschätze Klaus KÖSTE in die Reihe der hochgeehrten Turnstars der Welt eingereiht werden, nachdem ihm nach seinem Tod - national und international - eine überwältigende Welle der Anteilnahme und Sympathie zur letzten Ruhe begleitete (* ... siehe auch > Kondolenzen).
"Wenn er sich das auch sehr gewünscht hätte - ohne ihn habe ich nicht die Kraft, dort in Oklahoma diese Ehrung entgegen zu nehmen, ... ich würde nur weinen...!" - so seine Witwe Sabine. "Ich denke, unser Sohn Matthias, der ihm ja auch so sehr ähnelt, wird das für mich und seinen Vater übernehmen, und uns dann berichten, welchen Stellenwert sportliche Leistungen in der Sportnation USA genießen. Sicher wird dort auch Klaus' Sportheimat Leipzig eine Rolle spielen und die Amerikaner werden fragen, wo sie denn hin ist, die Sportbegeisterung, die einst solche Weltklasseleistungen hervorgebracht hat...! Gänzlich verschwunden ist sie ja nicht, die Substanz. Sie glüht noch unter der Aschekruste ...!"
"I G H O F" - G A L E R I E
___________________________
2014: ► Natalia Jurtschenko, ►Jackie Fie, ►Li, Yuejiu, ►Klaus Köste
2013: ► Albert Azaryan   ►Gina Gogean
2012: ► Zoltan Magyar    ►Kim Zmeskal  Natalia Shaposhnikova
2011: ► Leonid Arkayev   Alexander Tkatchev  ►Steffi Kraeker  Lavinia Milosovici
2010: ► Yuri Korolev   Mikhail Voronin   ►Henrietta Onodi
2009: ► Octavian Bellu  Victor Chukarin   Vitaly Scherbo  ►Dominique Dawes  Elvira Saadi  
2008: ► Stoyan Deltchev  Shuji Tsurumi  ►Ma Yanhong  Lilia Podkopayeva  
2007: ► Eberhard Gienger  Shigeru Kasamatsu ►Simona Amanar  Yelena Davydova 
2006: ► Vladimir Artemov  Eizo Kenmotsu ►Natalia Kuchinskaya   Shannon Miller
2005: ► Valery Liukin   Akinori Nakayama   Erika Zuchold  Svetlana Boguinskaia 
2004: ► Alexander Dityatin  Takuji Hayata   Heikki Savolainen  ►Helena Rakoczy   Yelena Shushunova
2003: ► Max Bangerter  Dimitri Bilozertchev  Franco Menichelli  Kurt Thomas ►Karin Büttner-Janz
2002: ► Boris Shakhlin  ►Daniela Silivas  Keiko Tanaka Ikeda   Berthe Villancher  Polina Astakhova   Agnes Keleti 
2001: ► Nikolai Andrianov  Bruno Grandi   Sawao Kato   William Thoresson  ►Ljubov Burda  Teodora Ungureanu
2000: ► Li Ning    Haruhiro Yamashita  ► Ecaterina Szabo   Maxi Gnauck  
1999: ► Frank Bare   Miroslav Cerar  Yukio Endo  Yuri Titov  Eugen Mack  ►Nelli Kim
1998: ► Savino Guglielmetti  Takashi Ono  Peter Vidmar  ►Vera Caslavska   Larissa Latynina  Cathy Rigby  Ludmilla Tourischeva 
1997: ► Leon Stukelj   Bart Conner  Masao Takemoto   Arthur Gander   Bela Karolyi  Jack Gunthard  ►Mary Lou Retton
1993: ► Nadia Comaneci
1988: ► Olga Korbut
         * Quelle/source: ighof