** Auch die Saison 2023 der "IWA-Nachwuchs-Bundesliga" der deutschen Turntalente mit ihren beiden Staffeln OST und WEST besteht aus jeweils drei Wettkampfterminen: Knapp einen Monat nach den Junioren-Weltmeisterschaften Ende März im türkischen Antalya startet die deutsche IWA-Nachwuchs-Bundesliga der Jungen mit beiden Staffeln am 22. April. Es folgen zwei weitere Wettkampftage (27. Mai) und nach den Deutschen Jugendmeisterschaften (30. Juni; Dillingen) der dritte Termin im Herbst (21. Oktober), bevor es dann zum DTL-Finale am 2. Dezember...
Nach den Männern ermittelte der Schweizer Turnverband (STV) am Mittwoch (1. März) in der 1. nationalen EM-Qualifikation der Frauen mit Lilli Habisreutinger seine beste Mehrkämpferin. Die Thurgauerin gewann in Magglingen mit 50,400 Punkten vor Anny Wu (Aargau; 49,450) und vor Caterina Cereghetti ( (Tessin; 48,050) in einem Starterfeld von insgesamt 13 Konkurrentinnen. Für Samstag, den 11. März ist eine zweite Qualifikation in Lenzburg vor den Europameisterschaften in Antalya (11. - 16. April) gemeinsam mit den Männern geplant.
*...
Auch im neuen Jahr 2023 wird der Internationale ZAG Junior Cup in Hannover-Vinnhorst wieder im internationalen Terminkalender auftauchen:
Am 17. und 18. Juni 2023 werden die Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren im neuen Sportzentrum Vinnhorst um die Pokale, Medaillen und Preisgelder kämpfen.
Die Veranstalter und Organisatoren vom TuS Vinnhorst und dem Niedersächsischen Turnerbund hoffen auch bei der 9. Auflage im kommenden Jahr wieder Spitzen-Nachwuchsturner aus zahlreichen Nationen sowie aus ganz Deutschland und natürlich die...
Über ein halbes Jahrhundert hat sich der Jubilar Gerhard KAMINSKI, der heute in einer Seniorenresidenz bei Berlin, seinen 90. Geburtstag begeht, an wesentlicher Stelle des deutschen und internationalen Kunst- und Gerätturnens eingebracht: Von 1955 bis 2012 war er als aktiver Trainer tätig, doch nicht nur das: 1959 bis 1984 entwickelte er als Cheftrainer des damals neugegründeten SC Dynamo Berlin diesen in über zwei Jahrzehnten zum weltweit erfolgreichsten Turnklub der Welt, dessen Turnerinnen...
IN MEMORIAM ...
Am heutigen Montag wäre der erste DDR-Turn-Olympiasieger, der Leipziger Klaus KÖSTE, 80 Jahre alt geworden.Köste starb vor 11 Jahren, am 14. Dezember 2012, überraschend im Alter von nur 69 Jahren an Herzversagen. In stillem Gedenken werden seine Gattin und engste Freunde heute seiner am Grab gedenken. Auch der Deutsche Turner-Bund ehrt den Ex-Europameister und 34-fachen Deutschen Turnmeister mit einem besonderen Klaus-KÖSTE-Nachwuchspokal, der jährlich bei Deutschen Jugendmeisterschaften...
Beginnend mit dem "46. Turnier der Meister" in Cottbus vom 23. - 26. Februar 2023, nach dessen Qualifikationsrunden (23./24. 02) nun an Samstag und Sonntag die Finalentscheidungen mit hochkarätigem Turnsport folgen, sind im vorolympischen Jahr noch weitere 9 Weltcup- bzw. World Challenge Cups vorgesehen, die vom Weltturnverband (FIG) allesamt als Einzelgeräte-Events ausgeschrieben sind.
Die 46. Cottbuser Auflage war mit ca. 190 Athleten aus 52 Nationen sowohl quantitativ als auch qualitativ - zumindest bei den...
Ein aktueller Kaderbestand von 11 eidgenössischen Nationalturnern absolvierte am Samstag (25. 02.) seine nationale 1. EM-Qualifikation vor den Mitte April in Antalya (TUR) angesetzen Kontinentalmeisterschaften. Mit 81.500 Punkten startete der Aargauer Noe SEIFERT als Bester in die Saison, dicht gefolgt von Florian Langenegger (81,300) und Luca Giubellini (80,250). Für den zweiten und dritten nationalen EM-Test hat der Schweizer Turnverband (STV) die Termine 09. (Magglingen) und 11. März (Lenzburg) vorgesehen.
* Quelle: s t v
Der Berner Kunstturner und Mitglied des Schweizer Nationalkaders Andrin FREY fällt verletzungsbedingt bis auf weiteres aus. Der Turner desTV Steffisburg muss sich in den kommenden Tagen einer Operation am linken Fussgelenk unterziehen und steht auch für die zeitgleich zum Cottbuser Weltcup angesetzte erste Schweizer EM-Selektion nicht zur Verfügung. Frey muss somit auch auf eine mögliche Teilnahme an den Kunstturn-Europameisterschaften von Mitte April 2023 in Antalya verzichten.