Einige Olympia-Finals im Turnen sowie die meisten Endläufe im Schwimmen werden bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking am Vormittag ausgetragen.
Dies teilte heute das Internationale Olympische Komitee (IOC) zum Abschluß einer dreitägigen Inspektionsreise seiner Koordinierungskommission in der chinesischen Hauptstadt mit. Damit gab das IOC den Forderungen des Fernsehsenders NBC nach, der diese attraktiven Entscheidungen in der amerikanischen Hauptsendezeit übertragen will. Monatelange Verhandlungen hinter verschlossenen Türen waren dieser Entscheidung vorausgegangen.
Deutschlands bester Mehrkämpfer um WM-Chance gebracht!
Nur 23 statt 24 Mehrkämpfer weist die offizielle Ergebnisliste der WM-Mehrkampffinalisten in Aarhus aus. Zwei Tage vor der Mehrkampfentscheidung , also rechtzeitig, hatte der südkoreanische Verband seinen verletzten Athleten Kim reglementsgerecht beim dänischen Organisationsbüro abgemeldet - dabei blieb es:
Weder die F.I.G. in Person des TK-Präsidenten Adrian STOICA, noch die in Reserve stehenden Turner, wie Eugen Spridonov, bzw. deren Verbände wurden darüber in Kenntnis gesetzt.
Erst als der 3. Durchgang lief...
Bei den TURN-Weltmeisterschaften 2006, die für Männer zum 39. Mal und für Frauen zum 30. Mal durchgeführt wurden, holte YANG, Wei Mehrkampfgold für Olympiagastgeber China und Fabian Hambüchen gewann Bronze! Zuvor siegten bereits sowohl Chinas Männer, als auch erstmals die Frauen vor einer sich nicht in Topform präsentierenden US-Riege. Russland gewann gegen Rumänien das europäische Duell um Bronze.
Den Frauenmehrkampf-Titel holte sich erstmals eine Italienerin: Vanessa FERRARI heißt die neue Turnkönigin!
Bei den abschließenden Gerätefinals gewannen die Chinesen...
Aufgrund verletzungsbedingte Absagen ist das Teilnehmerfeld des Swiss Cups 2006 (5. November, Zürcher Hallenstadion) natürlich nochin Bewgung... weitere Ergänzungen sind nach der WM zu erwarten: So fällt Stufenbarren-Olympiasiegerin Emilie Lepennec aus ....
Auf die in der ARD-Sendung "Kontraste" am 14.09.2006 unter dem Titel "Höher, schneller und kein bisschen sauber – Doping in der Bundesrepublik" des Autors Chris Humbs erneut formulierten Dopingvorwürfe gegen den jetzigen Vize-Präsidenten Spitzensport des DOSB und früheren Weltklasse-Turners Eberhard GIENGER gab es verschiedenste Reaktionen - so auch in unserem GYMmedia.Board.
Dazu nahm Eberhard Gienger nun selbst Stellung, ebenso auch der damals, in den 70er Jahren, verantwortliche Cheftrainer des Deutschen Turner-Bundes, spätere Sportdirektor des DSB...
Erneut veranstaltet der 'Turn-Club 72 Leverkusen' am kommenden Wochenende den Internationalen Leverkusen-Cup und dies bereits zum 31. Mal in Folge! Das ist einzigartig. Der Cup ist damit der älteste internationale hochkarätige Frauenturn-Wettkampf Europas!
Seit seiner Premiere 1976 waren ca. 89 verschiedene Vereine aus 39 verschiedenen Nationen aller fünf Kontinente der Welt zu Gast in Leverkusen.
Leverkusen-Cup - letzte Generalprobe vor der WM 2006
Viele Kunstturn-Nationalmannschaften treten zu ihrem letzten internationalen Vergleich vor der Weltmeisterschaft 2006 in Aarhus...
Nach den Russen gestern hat soeben auch der Britische Turnverband nach den letzten Trainingseinheiten seine Aufgebote der National-Mannschaften für die Weltmeisterschaften vom 13. - 21. Oktober 2006 im dänischen Aarhus benannt...
>> ... siehe unter www.gymmedia.com
... in Kürze erscheint HIER die GYMmedia-WM-Website!
Ein Teil der Junioren-Turn-Auswahlmannschaft der USA hielt sich in der Sportschule des DOSB im märkischen Kienbaum auf. Sehr gespannt waren die jungen Turner und ihre Trainer auf dieses Ausbildungscamp, wussten sie doch, dass sich auch hier in früheren Zeiten die Auswahlmannschften der DDR auf die internationalen Highlights vorbereiteten.
Es war dies faktisch der Gegenbesuch, denn die deutsche Milbradt-Truppe trainierte im Oktober 2005 im US-Olympiacamp in Colorado Springs, mit abschließendem Ländervergleich...