Nach 10-jähriger Amtszeit als Präsident des Rheinischen Turnerbundes (RTB) schied nun der langjährige nationale und international verdienstvolle Hans-Jürgen ZACHARIAS (77) aus diesem Amte aus. Der 35. RTB-Verbandstag wählte als seinen Nachfolger Wolfgang WIRTZ (58) zum neuen Präsidenten.
In Anerkennung seiner Verdienste wurde Hans-Jürgen Zacharias einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des RTB ernannt.
Am 5. Wettkampftag der 1. Kunstturnbundesliga gab es am Samstag (27. Oktober) folgende Begegnungen:
* Spitzenreiter und Titelverteidiger KTV Straubenhardt blieb zu Hause souverän gegen den FC Bayern München und löste das Finalticket
* TG Saar - bleibt wie Straubenhardt ebenfalls ungeschlagen - und besiegt den MTV Stuttgart mit 45 : 21 ...
* Der Deutsche Rekordmeister SC Cottbus erwehrte sich in Spremberg des ehrgeizigen TV Wetzgaus, und befreite sich von Abstiegssorgen.
* Schlusslicht MTT Chemnitz/Halle mobilisierte...
Mit der Mehrheit der Stimmen der 105 von 131 Mitgliedsnationen des 79. Weltkongresses des Internationalen Turnerbundes FIG wurde heute im mexikanischen Cancun der seit Atlanta 1996 an der Spitze agierende Präsident Bruno GRANDI (ITA) mit 68 Stimmen wiedergewählt. Somit tritt der 78-Jährige seine 5. Amtszeit an.
Die Entscheidung fiel bereits klar im ersten Wahlgang. Der russische Bankier und Gegenkandidat Wassili TITOW erhielt 24 Stimmen und für den ehemaligen Präsidenten des Technischen Komitees der Männer, Adrian STOICA stimmten 14 Abgeordnete.
...
Am Montag wurde im mexikanischen Cancun der 79. Kongress des Turnweltverbandes FIG durch dessen Präsidenten Prof. Bruno Grandi eröffnet, der seit 16 Jahren im Amt ist.
Bei dieser Vollversammlung steht eine spannende Wahl bevor, denn erstmals muss der 78-Jährige gegen zwei Gegenkandidaten antreten.
Erstmals auch bewirbt sich DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam für den Posten eines Vize-Präsidenten ...
Eines der wesentlichen Merkmale der Tätigkeit der FIG in der letzten Amtszeit des Präsidenten Prof. Bruno Grandi, waren auch die Bemühungen durch forcierte Lehrtätigkeit der FIG-Trainerakademie das Ausbildungs- und Erziehungsnivieau in den kleineren und Entwicklungsländern voranzutreiben.
So besteht zum Beispiel der Turnverband KATAR (QGF) erst seit 10 Jahren und trotzdem ist dort bereits Erstaunliches geleistet worden:
Nicht nur, dass man bereits im Frühjahr 2012 schon zum 5. Male Gastgeber eines Weltcups (- jetzt Challenger Cup) war,...
Nach der Eröffnung am 17. Oktober und den zwei Qualifikationstagen fanden in der NGi-Arena der zweitgrößten Stadt Dänemarks, in Aarhus, die Final-Wettbewerbe der 9. Europameisterschaften der Disziplin "TeamGym" 2012 statt. Wie erwartet setzten sich erstrangig die dominierenden skandinavischen Nationen durch:
Vier der insgesamt sechs möglichen Titel holte Gastgeber DÄNEMARK.
Nur in den weiblichen Kategorien der Senioren bzw. der Juniorinnen sicherten sich die Isländerinnen die Titel. Ansonsten gingen die restlichen Medaillen an Norwegen und Schweden, einmal Bronze an Finnland.
Erneut dominierte...
Am vierten Wettkampftag der 1. Kunstturnbundesliga gab es am Samstag folgenden Begegnungen:
* TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, der sich bislang gut präsentierende Aufsteiger, verlor zu Hause gegen Titelverteidiger KTV Straubenhardt: 27 : 40
* TG Saar, der Tabellenzweite Vizemeister gewann sicher gegen den abstiegsgefährdeten FC Bayern München: 13 : 64
* KTV Obere Lahn, der zweite Top-Aufsteiger mit Fabian Hambüchen ließ Rekordmeister SC Cottbus, ohne Philipp Boy, keine Chance: 55 : 13
* MTV Stuttgart punktete...
Mit einer ziemlich angeschlagenen Truppe war Vorjahrsmeister TuS Chemnitz nach Karlsruhe gereist, wo nach dem Auftakt in Stuttgart am Samstag (20. 10.) die zweite Runde der ersten Bundesliga der Frauen stattfand.
Eine Chemnitzer Grippewelle ließ alle Turnerinnen leicht erkältet und ziemlich angeschlagen erscheinen. "Trotzdem werden die Mädchen kämpfen, denn der 2. Platz zuletzt hat uns sehr motiviert", so Trainerin Gabi Frehse.
Die Deutsche Juniorenmeisterin Sophie Scheder sollte erstmals in dieser Bundesligasaison wieder einen...