21. Mai 2023
International
Gerätturnen

* KUNSTTURNEN, MÄNNER (Mehrkämpfe):
Schon nach den Olympischen Spielen in Tokio und vor den WM 2021 in Kitakyushu begann der, durch die Pandemieverlegung auf drei Jahre verkürzte, neue Olympiazyklus vor Paris 2024.
→  Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren -...

17. Mai 2023
Lawrence, USA
Gerätturnen

In diesen Tagen macht der Ur-, Ur-, Ur-, Ur-, Ur-Enkel des deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig JAHN, Ernest John ROHR jr. an der "Kansas University" in Lawrence seinen Hochschulabschluss und startet ein zweijähriges Masterstudium Sportsmanagment & Wirtschaft.
<  Der mit 22 Jahren jüngste Spross der amerikanischen Linie seines berühmten Vorfahren besuchte bereits als Zweijähriger mit seiner Familie 2002 das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig, war Gast des Turnfestes in der Jahnstadt Freyburg und bekam vor drei Jahren...

16. Mai 2023
Groß-Oßnig, GER
Gerätturnen

Am kommenden Wochenende wird bei den Halleschen Werfertagen der Leichtathletik auch der Cottbuser Ex-Turner und aktuelle Para-Sportler Ronny ZIESMER erstmals an den Start gehen. Im Sportzentrum Brandberge der Saalestadt startet er in der paralympischen Disziplin Keulenwurf.
* Die Para-Sportler sind seit vielen Jahren natürlich auch ein fester Bestandteil der HALPLUS-Werfertage. Auch in diesem Jahr sind wieder einige der besten Sportler vor Ort. Niko Kappel ist sicher den meisten bekannt. Der Paralympics-Sieger von 2016 im Kugelstoßen und...

14. Mai 2023
Pirna-Copitz, GER
Gerätturnen

Traditionell gingen die "Ältesten", besser gesagt die "alten Hasen" voran: Ab Altersklasse 60 bis zu den über 85-jährigen Herren traten am ersten Wettkampftag in Pirna-Copitz zuerst jene an die Geräte, die ihre Sportart schon ein Leben lang und mit Ausdauer pflegen. Mit dabei die ältesten Aktiven dieser Landesmeisterschaften, bei den Herren der 85-jährige August Moser vom TV Kollnau-Gutach, der hinter Helmut Kaufmann (TSV Nordhausen) Rang zwei belegte und bei den Frauen die 76-jährige Waltraud Müller, die in der Altersklasse...

14. Mai 2023
Linz, AUT
Gerätturnen

Österreichs neue Kunstturn-Mehrkampf-Staatsmeister heißen Bianca Frysak und Askhab Matiev.
Die 24-jährige Wienerin und der bald 21-jährige Innsbrucker setzten sich in Linz mit eindrucksvollen Leistungen jeweils zum ersten Mal im „Königs-/Königinnen-Bewerb“ souverän durch. Bei den Frauen ging Silber ex aequo an Charlize Mörz (B) und Vorjahres-Juniorenmeisterin Leni Bohle (V). Bei den Männern sicherte sich Vorjahressieger Severin Kranzlmüller (OÖ) Silber, Newcomer Nicolas Ivkiv (St) gewann Bronze.

13. Mai 2023
Berlin, GER
Gerätturnen

Zum 26. Auflage des "Internationalen Junior Team Cups 2023" waren in Berlin am 12. und 13. Mai junge Turner aus 14 Ländern, in 25 Mannschaften angereist, so u. a. aus den USA, aus Großbritannien, Italien, Schweiz, Frankreich,. Ereignisort war die Große Sporthalle im Sportforum am Weißenseer Weg.
Der Hauptwettkampf war am ersten Tag (Freitag) der Mannschaftsvergleich der Teams, den die Mannschaft aus den USA gewann, vor Schweiz I und vor Großbritannien. Der deutsche Nachwuchs...

13. Mai 2023
Antalya, TUR
Gerätturnen

Der Internationale Turnverband (FIG) hat die Entscheidung darüber, ob Athleten aus Russland und Weißrussland wieder zu Wettkämpfen zugelassen werden, auf Juli verschoben. Der Präsident des russischen Turnverbands, Wassili TITOW, teilte der staatlichen Nachrichtenagentur TASS Einzelheiten der Verschiebung mit: "Der Internationale Turnverband kann noch nicht entscheiden, wie die Kriterien für die Neutralität der Athleten zu entwickeln sind. Daher wurde beschlossen, die Prüfung der Frage der Zulassung auf die nächste Sitzung des Exekutivkomitees zu verschieben, die im Juli stattfinden wird", so Titow...

13. Mai 2023
Pirna-Copitz, GER
Gerätturnen

"Deutschland zu Gast in Pirna"


... so beschreibt die Vize-Präsidentin des Sächsischen Turnverbandes, die Dresdnerin Stefanie HAMANN, das Ereignis an diesem Wochenende mit berechtigtem Stolz!
Die 23. DEUTSCHEN SENIOREN-TURNMEISTERSCHAFTEN 2023 finden nach 2015 bereits zum zweiten Male in der sport- und turnbegeisterten Stadt nahe Dresden statt.
Die frühere Leistungssportlerin und Bundesligaturnerin des Dresdner SC, Stefanie HAMANN (31), ist nicht nur das "Covergirl" oder Landesverbands-Repräsentantin: Die 31-Jährige geht selbst noch an die Geräte...

Seiten